Navigation überspringen
Metallhandel Oberbayern - Werner Widl
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Nachrichten
  • Dienstleistungen & Produkte
    •  
    • Edelmetallscheidung
    • Barrenherstellung
    • Goldsparplan
    • Edelmetallkonto
    • Edelmetallverkauf
    • Juwelier- & Dentalservice
    • 2 Euro Sondermünzen
    •  
  • Material Verarbeitung
    •  
    • Schmucklegierungen
    • Dentalmaterial - Zahngold
    • Silberschmuck & -besteck
    • Silbermünzen
      •  
      • Gedenkmünzen
      •  
    • Versilberte Besteckteile
    • Computer - Mobilfunkgeräte
    • Katalysatoren
    • Sonstige Edelmetalle
    • Nicht verarbeitbare Metalle
    •  
  • Charts
    •  
    • Edelmetall-Charts
    • Diverse Charts
    •  
  • Newsletter
  • Formulare
    •  
    • Formulare-Privatpersonen
    • Formulare-Unternehmen
    •  
  • Nützliche Links
  • Wissenswertes
    •  
    • Kapitel-00 Grundsätzliches
      •  
      • Cost-Average-Effekt
      •  
    • Kapitel-01 Edelmetalle
      •  
      • Erklärung
      • Gold
      • Silber
      • Platin
      • Palladium
      • Rhodium
      • Sonstiges
      •  
    • Kapitel-02 Kapitalanlagen
      •  
      • Erklärung
      • Geldanlagen
      • Wertpapiere
      • Immobilien
      • Metalle
      • Sonstiges
      •  
    • Kapitel-03 Geld-&-Währung
      •  
      • Erklärung
      • Geld
      • Währungen
      • Regierungen
      • Investoren
      • Entwicklungen
      • Sonstiges
      •  
    • Kapitel-99 Sonstiges
      •  
      • Silberspekulation
      • Silberpunzen
      •  
    •  
  • Gästebuch
  • Kontakt
 
     +++  Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++  Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Wissenswertes
  3. Kapitel-01 Edelmetalle
  4. Gold
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kapitel-01-01-Gold

1. Geschichte des Goldes

 

2. Vorkommen

 

3. Gewinnung

 

4. Gold als Mineral

 

5. Eigenschaften

 

6. Verwendung

 

7. Goldlegierungen

 

7.1. Farbgoldlegierungen

 

Bis in 19. Jahrhundert war es in Europa verboten Gold mit anderen Metallen außer Silber und Kupfer zu mischen. Durch die unterschiedlichen Mengen an Silber und Kupfer entstehen unterschiedliche Farbergebnisse. Diese reichen von sattgelb, bis hellgrün bis silberfarben. Eine sehr gute Übersicht können Sie hier sehen.

 

Farbgoldlegierungen beginnen i. d. R. bei einer einer Legierung von 333/090 und enden beim sog. Dukatengold mit einer Legierung von 986/000. Bei den Goldlegierungen ist es üblich, dass die erste Zahl den Anteil an Gold, der zweite Zahl die Anteile an Silber aufführen. Bei einer 333/090 Farbgoldlegierung handelt es sich somit um 333 von 1.000 Anteile Gold und 90 von 1.000 Anteilen Silber. Die restlichen Legierungsbestandteile bis 1.000 setzen sich bei dieser Legierung aus 467 Anteile Kupfer und 111 Anteile Zinn zusammen.

 

Wie können Ihnen unterschiedliche Farbgoldlegierungen in Granulatform zur Verfügung stellen. Erfahren Sie  hier mehr über die unterschiedlichen Legierungen, die Sie aus Ihren eigenen Edelmetallen von uns geliefert bekommen können. Dies ist ein besonderer Service besonders für Goldschmiede und Jeweliere.

 

 

7.2. Weißgoldlegierungen

Weißgoldlegierungen bestehen als Grundbestandteil aus Gold. Durch die Zugabe von z. B. Silber oder auch Palladium wird die ursprüngliche gelbe Farbe immer heller. Am Ende der Legierungskette erhält man sog. Weißgold. Die goldgelbe Farbe ist nicht mehr erkennbar.

 

In der oben dargestellten Übersicht kann einfach erkannt werden, dass bei einer Zugabe von ca. 60 Prozent Silber die goldgelbe Farbe verschwunden ist. Hochwertiges Weißgold wird mit Palladium statt Silber legiert. Die Qualitäts bzw. die Verarbeitung entscheidet sich zwischen einer Weißgold-Silber- und einer Weißgold-Palladium-Legierung sehr stark. Die Festigkeit bei den Pd-Legierungen sind höher.

 

Die "günstigte" bei uns lieferbare Weißgoldlegierung ist eigentlich eine Silber-Gold-Legierung mit der Bezeichnung 333/592 EW. Diese Legierung besteht aus 333 Teile Gold, aus 592 Teile Silber und aus 75 Teilen Kupfer.

 

Wir können Ihnen Weißgoldlegierungen bis zu einer Legierung von 750/135 Pd und besteht aus 750 Teilen Gold, 25 Teile Silber, 135 Teile Palladium, 90 Teile Kupfer und 5 Teile Zinn.

 

8. Imitate/Fälschungen

 

9. Hinweise und Wissenswertes im Internet

  • Wikipedia
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Datenschutz   |   Impressum